Auf einen Verleihservice setzt der Anbieter „Rädchen für alle(s)“ in Oldenburg. Radfahrer haben die Möglichkeit, unentgeltlich Quartierlastenräder auszuleihen. Interessierte können sich auf der Website registrieren und Fahrräder buchen. Bildquelle: Rädchen für alle(s) e.V.
[Pressemitteilung]
Die Deutsche Post, der Lieferservice „Foodora“ und zahlreiche andere Unternehmen verlassen sich auf die Dienste des Fahrrads. Mittlerweile spielt das umweltschonende Verkehrsmittel eine tragende Rolle in der Wirtschaft – und steht im Zentrum vieler innovativer Geschäftsideen.
In ganz Deutschland geht das Fahrrad neue Wege. So auch in Wiesbaden, wo mit dem Kiezkaufhaus eine originelle Idee verwirklicht wurde. Das Konzept: In einem Onlineshop wählen User Produkte des täglichen Bedarfs aus – von Biofleisch über Delikatessen, Süßigkeiten bis hin zu Konzert- und Theaterkarten. Die Kunden schicken ihre Bestellung ab und erhalten ihre Ware noch am selben Tag – von Mitarbeitern auf Ökostrom betriebenen Cargo-Bikes. Mithilfe der elektronischen Lastenräder und des Online-Angebots führt das Unternehmen die Geschäfte in Wiesbaden zusammen und hat so ein umweltfreundliches und virtuelles Einkaufszentrum geschaffen. Das beweist: Um das Fahrrad kann sich ein ganzes Geschäftsmodell drehen.